Bewerbung

Mach Dir vorab ein paar Gedanken zur Bewerbung

Die Entscheidung für einen Kleingarten will sorgfältig durchdacht sein, prägt sie doch entscheidend das künftige Leben der ganzen Familie.

Als Entscheidungshilfe hier ein paar Fragen, die Du dir unbedingt stellen solltest:

  • Habe ich Lust, regelmäßig (in der Saison mehrmals wöchentlich) im Garten zu arbeiten?
  • Reicht meine Freizeit für die Anforderungen, die der Garten stellt?
  • Werden mein*e Partner*in und Kinder gerne mitmachen?
  • Möchte ich mich in einen Verein integrieren?
  • Bin ich bereit, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen?
  • Habe ich Freude an der Natur, und möchte die biologische Vielfalt fördern?
  • Kann ich jedes Jahr ca. 500€ für Pacht, Strom, Wasser, usw. zahlen?
  • Könnte ich auch mal 1000€ Sonderumlagen leisten?
  • Finde ich Diversität1 gut, oder kann zumindest gut damit umgehen?

Alle Fragen mit “ja“ beantwortet? Wunderbar! Dann könnte ein Kleingarten bei uns gut zu Dir passen.


Tipp: Lies Dir vor der Bewerbung bei uns unbedingt die Seiten Unser Verein (Infos zum Verein allgemein), Wie ist das Vereinsleben so? (weitere Informationen zum Kleingarten, Kosten und dem Vereinsleben), aber auch das Bundeskleingartengesetz und die Kleingartenordnung der Landeshauptstadt Düsseldorf durch.

Du musst nichts auswendig lernen, solltest aber durchaus wissen was einen Kleingarten ausmacht und wer wir sind bevor Du dich bewirbst.


1 Diversität im Sinne der Vielfältigkeit bezogen auf Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und Geschlechtsidentität, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und Identität sowie soziale Herkunft.

Bitte fülle dieses Formular so gut wie möglich aus, damit wir eine ungefähre Vorstellung bekommen, wer Du bist und was Dich motiviert, dich um einen Kleingarten zu bewerben.

Diese Bewerbung ist nur der erste offizielle Schritt und es ist alles noch unverbindlich - es fallen noch keine Kosten an und Du (wie auch wir) sind zu nichts verpflichtet.

Bewerber*in

*
*
*
*
Durch Deinen Beruf würden wir gerne in Erfahrung bringen, ob Du interessantes Wissen oder Können in den Verein einbringen könntest
*
Die Nummer brauchen wir vereinsintern um Dich erreichen zu können, falls es mal etwas dringendes gibt.
*
E-Mail ist unser bevorzugter Kommunikationsweg mit Dir. Bitte bestätige auch bei "Kommunikation", dass wir mit Dir bevorzugt per E-Mail kommunizieren dürfen.

Partner*in

Dies musst Du nur ausfüllen, falls Du verheiratet bist. Ehepartner sind bei uns immer gemeinsam Mitglied und daher benötigen wir auch ein paar Informationen über Deine*n Partner*in
Durch Deinen Beruf würden wir gerne in Erfahrung bringen, ob Du interessantes Wissen oder Können in den Verein einbringen könntest
Die Nummer brauchen wir vereinsintern um alternativ Deine*n Partner*in erreichen zu können, falls es mal etwas dringendes gibt.
Dein*e Partner*in sollte auch über Vereinsthemen informiert sein. Wenn Du hier eine eigene E-Mailadresse angibst, erhält Dein*e Partner*in auch E-Mails von uns.

Anschrift

, *
,
*

Kommunikation

Deine Anfrage

*
Der hier angegebene Betrag ist nur der Ablösebetrag für den Garten gemäß der offiziellen Schätzung. Falls Du von dem*der Vorpächter*in Inventar oder Werkzeug übernehmen möchtest, wird dies individuell mit Dir und dem*der Vorpächter*in geklärt.
Erfahrungen im Kleingartenwesen sind gut und helfen uns deine Bewerbung einzuschätzen. Keine Erfahrung zu haben wirkt sich allerdings auch nicht negativ aus.
Das hilft uns dabei für dich einen Garten in der Nähe Deiner Freunde/Bekannten zu finden

Falls Du einen bestimmten Garten im Blick hast und dich auch nur für diesen Garten bewerben möchtest, dann gib hier die entsprechende Gartennummer an. Wir berücksichtigen Dich dann nur für diesen Garten.
Hier hast Du die Möglichkeit uns etwas über Dich zu erzählen. Falls Du möchtest, erzähle uns gerne noch, ob Du Kinder oder Enkel hast, ob Du Haustiere besitzt, oder was Du als Hobby machst. Alles, was uns hilft Dich besser kennenzulernen ist gut.

* Benötigte Angaben