1. Gartenlaube
  2. Unser Verein
    1. Über den Verein
      1. Satzung
      2. Vereinsordnung
    2. Vereinsleben
    3. Alte Luftbilder
    4. Bewerbung
    5. Vorstand
      1. Aufgaben des Vorstands
    6. Standort
  3. Vereinsheim
    1. Übersicht
    2. Buchungsanfrage
    3. Mietbedingungen
    4. Beispiele
  4. Ankündigungen
  5. Mitglieder
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Kleingartenverein Auf der Reide e.V.
  2. Unser Verein

Bewerbung

Gedanken zur Bewerbung

Die Entscheidung für einen Kleingarten will sorgfältig durchdacht sein, prägt sie doch entscheidend das künftige Leben der ganzen Familie.

Als Entscheidungshilfe hier ein paar Fragen, die Du dir unbedingt stellen solltest:

  • Habe ich Lust, regelmäßig (in der Saison mehrmals wöchentlich) im Garten zu arbeiten?
  • Reicht meine Freizeit für die Anforderungen, die der Garten stellt?
  • Werden mein*e Partner*in und Kinder gerne mitmachen?
  • Möchte ich mich in einen Verein integrieren?
  • Bin ich bereit, aktiv am Vereinsleben teilzunehmen?
  • Kann ich mich an Regeln halten, auch wenn diese mir mal unlogisch erscheinen?
  • Habe ich Freude an der Natur, und möchte die biologische Vielfalt fördern?
  • Kann ich jedes Jahr ca. 500-700€ für Pacht, Strom, Wasser, usw. zahlen?
  • Könnte ich auch mal 1000€ Sonderumlagen leisten?
  • Finde ich Diversität1 gut, oder kann ich zumindest gut damit umgehen?

Alle Fragen mit “ja“ beantwortet? Wunderbar! Dann könntest Du gut zu uns passen.

Tipp: Lies Dir vor der Bewerbung bei uns unbedingt die Seiten Unser Verein, Wie ist das Vereinsleben so?, aber auch das Bundeskleingartengesetz und die Kleingartenordnung der Landeshauptstadt Düsseldorf durch.

Du musst nichts auswendig lernen, solltest aber durchaus wissen was einen Kleingarten ausmacht und wer wir (unser Verein) sind, bevor Du dich bewirbst.

1 Diversität im Sinne der Vielfältigkeit bezogen auf Alter, ethnische Herkunft und Nationalität, Geschlecht und Geschlechtsidentität, körperliche und geistige Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexuelle Orientierung und Identität sowie soziale Herkunft.

Bewerbungsformular

Bitte fülle dieses Formular so gut wie möglich aus, damit wir eine ungefähre Vorstellung bekommen, wer Du bist und was Dich motiviert, dich um einen Kleingarten zu bewerben.

Diese Bewerbung ist nur der erste offizielle Schritt und es ist alles noch unverbindlich - es fallen noch keine Kosten an und Du (wie auch wir) sind zu nichts verpflichtet.

Wie geht es nach dem abschicken Deiner Bewerbung weiter? Wir schauen uns gemeinsam im Vorstand Deine Bewerbung an und wenn die grundsätzlichen Bedingungen zur Pacht und Mitgliedschaft im Verein erfüllt sind, Platz auf der Bewerbendenliste ist und auch sonst nichts gegen die Mitgliedschaft spricht, dann laden wir Dich zu einem gegenseitigen Kennenlernen ein. Falls nicht, informieren wir Dich über die Entscheidung.

Bewerber*in

*
*
*
*
Durch Deinen Beruf würden wir gerne in Erfahrung bringen, ob Du interessantes Wissen oder Können in den Verein einbringen könntest
*
Die Nummer brauchen wir vereinsintern um Dich erreichen zu können, falls es mal etwas dringendes gibt.
*
E-Mail ist unser bevorzugter Kommunikationsweg mit Dir. Bitte bestätige auch bei "Kommunikation", dass wir mit Dir bevorzugt per E-Mail kommunizieren dürfen.

Partner*in

Dies musst Du nur ausfüllen, falls Du verheiratet bist oder gemeinschaftlich mit jemanden einen Garten pachten möchtest. Falls Du verheiratet bist, benötigen wir in jedem Fall die Daten Deiner*s Ehepartner*in, da Eheleute bei uns immer gemeinsam Mitglied sind.
Durch den Beruf Deines Partners würden wir gerne in Erfahrung bringen, ob er/sie interessantes Wissen oder Können in den Verein einbringen könnte
Die Nummer brauchen wir vereinsintern um alternativ Deine*n Partner*in erreichen zu können, falls es mal etwas dringendes gibt.
Dein*e Partner*in sollte auch über Vereinsthemen informiert sein. Wenn Du hier eine eigene E-Mailadresse angibst, erhält Dein*e Partner*in auch E-Mails von uns.

Anschrift

Gib hier in jedem Fall Deine Wohnanschrift an. Bitte beachte, dass Gärten nur an Personen mit Wohnsitz in der Landeshauptstadt Düsseldorf verpachtet werden dürfen.
,  *
, 
,  *
, 

Du und Kleingarten

*
Für die Pacht eines Gartens muss ein Ablösebetrag gemäß einer offiziellen Schätzung bezahlt werden. Gib hier bitte an, wie viel Du maximal als Ablösebetrag für den Garten bezahlen kannst/möchtest. Die Ablösebeträge liegen üblicherweise im Bereich von 2500-5000€, in seltenen Fällen (bspw. bei Lauben aus Stein) auch mal oberhalb von 8000€.
Falls Du von dem*der Vorpächter*in Inventar oder Werkzeug übernehmen möchtest, was keine Pflicht ist, ist dies eine individuelle Absprache von Dir mit dem*der Vorpächter*in.
Bitte gibt an, ob Du aktuell Mitglied in einem KGV bist oder bis wann Du dies warst. Bitte gib auch unbedingt an, warum Du den Verein verlassen hast oder verlassen möchtest.
Das hilft uns dabei für dich einen Garten in der Nähe Deiner Freunde/Bekannten zu finden und allgemein Deine Bewerbung einzuschätzen.

Falls Du einen bestimmten Garten im Blick hast und dich auch nur für diesen Garten bewerben möchtest, dann gib hier die entsprechende Gartennummer an. Wir berücksichtigen Dich dann nur für diesen Garten.

Weitere Angaben

Diese Angaben helfen uns dabei, Dich besser kennenzulernen und Deine Situation zu verstehen. Es gibt hier keine falschen oder "negativen" Angaben - falls Du aber etwas falsches angibst, dann schätzen wir Dich eventuell falsch ein und Du bekommst keinen oder ggf. einen falschen Garten angeboten.

Persönliches über Dich/Euch

Um Dir den richtigen Garten anbieten zu können, würden wir gerne ein paar Details zu Dir und ggf. Deiner Familie wissen. Es gibt Gärten die sind beispielsweise besser für Hunde geeignet als andere Gärten und auch für Kinder ist eventuell ein vorhandenes Spielgerüst interessant.
*
Hier geht es in erster Linie um die Anzahl der Kinder, die euch auch in den Garten begleiten. Dies hilft uns bei der Auswahl der Gärten und Nachbarnschaft. Mehr Informationen wie Alter o.ä. kannst Du in Etwas mehr über Dich... schreiben falls Du möchtest.
*
Nicht jeder Garten ist für Hunde geeignet und daher hilft uns diese Information bei der Auswahl der in Frage kommenden Gärten. Bitte beschreibe uns auch den Hund/die Hunde kurz in Etwas mehr über Dich...
Hier hast Du die Möglichkeit uns etwas über Dich zu erzählen. Falls Du möchtest, erzähle uns gerne noch, ob Du Kinder oder Enkel hast, ob Du Haustiere besitzt oder was Du als Hobby machst.

Gib hier auch gerne Deine Profile von Facebook, Instagram oder anderen sozialen Netzwerken an - Alles, was uns hilft Dich besser kennenzulernen ist gut...

Deine Anfrage


* Benötigte Angaben

Übergeordnete Verordnungen/Gesetze

  1. Stadtverband Düsseldorf der Kleingärtner e.V.
  2. Kleingartenordnung (KGO) der Stadt Düsseldorf
  3. Düsseldorfer Straßenordnung (DStO)
  4. Bundeskleingartengesetz (BKleingG)
  5. BGB "Vereine" §21-§79a
  6. Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands e.V.

Nützliches

  1. Gartentipps des Bundersverbands
  2. Kleingärten für Biologische Vielfalt
  3. Schrebergarten-Ratgeber
  4. Naturgartenideen
  5. Tipps für den Garten vom WWF
  6. Das Kleingartenportal
  7. Kleingartenonline
  1. Datenschutzerklärung
  2. Kontakt
  3. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™